offene
Stellen

Sprache fördern (2007-2011)

Landesmodellprojekt Sprache fördern - Erprobung und Multiplikation von Methoden zur Sprachförderung in Kindertagestätten

Die BBW Leipzig Gruppe befasst sich in vielen Unternehmensteilen mit dem Thema Sprache fördern

  • als Anbieter von Fortbildungen zur Sprachtherapie und Sprachförderung
  • im Berufsbildungswerk Leipzig mit der Förderschwerpunkt Sprache
  • als Projektträger für den Freistaat Sachsen in einem vierjährigen Modellprojekt "Sprache fördern"
  • in der Fortbildungskonzeption zur Sprachförderung im Rahmen des Bundesprogramms "Sprache und Integration"
  • als Schwerpunkt-Kita im Rahmen des Bundesprogramms "Sprache und Integration"

Das Berufsbildungswerk Leipzig hat im Auftrag des Freistaates Sachsen vom 01.10.2007 bis 30.09.2011 ein Landesmodellprojekt zur Sprachförderung in Kindertageseinrichtungen durchgeführt. Inhalt der Projektes war:

  • Ist-Stand-Analyse
  • Entwicklung und Durchführung des Förderkonzeptes (Sprachförderansatz)
  • Entwicklung und Durchführung des Fortbildungskonzeptes (Qualifizierungsreihe)
  • Entwicklung und Durchführung des Evaluationskonzeptes (wissenschaftliche Wirksamkeitsmessung-Sprachstandsmessungen, Fortbildungsevaluation) - gemeinsam mit der wissenschaftlichen Begleitforschung
  • Auswertung und Darstellung der Ergebnisse
  • Projekttagungen und Handreichungen

Eine grafisch-zeitliche Darstellung der Meilensteine finden Sie hier.

Die im Projekt entwickelten fünf Elternbriefe für zwei- bis sechsjährige Kinder geben ErzieherInnen einen guten Anlass, Eltern über die wichtigsten Meilensteine in der Sprachentwicklung ihres Kindes zu informieren. Sie finden hier weitere Erläuterungen zur Anwendung und Vorlagen zur Ansicht.

Die farbig gedruckte Elternbriefe können Sie über das Landeskompetenzzentrum zur Sprachförderung an Kindertageseinrichtungen in Sachsen (LAKOS) bestellen: zur Bestellung.   

Menü

Abgeschlossene Projekte: