Last Minute Anmeldungen für den 7. Leipziger AVWS-Fachtag - bis 06.06.23 verlängert!

Der Ticketshop ist noch bis zum 06.06.23 geöffnet - Zahlung bitte vorzugsweise per Paypal!
Der 7. AVWS-Fachtag rückt näher. Bald ist es soweit. Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Programm für Sie zusammengestellt. Nutzen Sie für die Anmeldungen bitte ausschließlich den neuen Ticket-Shop des AVWS-Fachtages. Sie erhalten nach der Anmeldung Ihre persönliche Bestellnummer und einen persönlichen "Kundenlink", mit dem Sie selbst im Fachtags-Ticketshop ihre Bestellung einsehen und verwalten können.
+++Achtung Hinweis: Am 12.06.2023 bekommen die angemeldeten Gäste die E-Mail mit dem persönlichen Zugangsdaten - sofern Sie Ihre Teilnahmegebühr fristgerecht bis zum 06.06.2023 bezahlt haben!+++
Hier finden Sie alle Informationen rund um dem 7. AVWS-Fachtag.
- Einleitung
- Programm
- Zielgruppen
- Zahlungsmodalitäten
- Informationen zum Online-Zugang
- Mitgeltende Dokumente
Themenschwerpunkt
Der 7. AVWS-Fachtag möchte den Fokus auf Übergänge lenken und nimmt folgende Fragestellungen in den Blick:
Wie kann der Wechsel von Schule in Ausbildung bestmöglich gelingen? Was wird gebraucht, um einen guten Start in das Arbeitsleben zu ermöglichen und Arbeitsplätze langfristig zu sichern? Vor welchen Herausforderungen stehen die Betroffenen? Welche Unterstützungsangebote und Hilfsmittel können zum Einsatz kommen?
Prof. Dr. Michael Fuchs vom Universitätsklinikum Leipzig wird in seinem Hauptvortrag die aktuelle Diagnostiksituation für Jugendliche und Erwachsene mit Verdacht auf AVWS einleitend darstellen und zusammenfassen. In diesem Vortrag zeigt er auf, welchen Beitrag medizinische Diagnostik zur Feststellung geeigneter Rahmenbedingungen für Schule, Ausbildung und Berufsleben leisten kann.
Im Tagungsverlauf werden sowohl Betroffene als auch Akteure aus verschiedenen Bildungs- und Beratungssettings zu Wort kommen. Ihre Erfahrungen, Erwartungen und Empfehlungen geben Aufschluss darüber, was bei der Gestaltung von Übergängen Beachtung finden soll.
Selbstverständlich wird auch der 7. AVWS-Fachtag mit einem Höchstmaß an Barrierefreiheit umgesetzt werden.
PROGRAMM
08:30 Uhr: Öffnung der (Online-)Türen
08:45 Uhr: Technische und organisatorische Einführung
09:00 Uhr: Begrüßung: Tobias Schmidt, Hauptgeschäftsführer BBW-Leipzig-Gruppe
09:15 Uhr Input 1: AVWS-Diagnostik bei Jugendlichen und Erwachsenen
Prof. Dr. Michael Fuchs, Universitätsklinikum Leipzig, HNO-Klinik und Poliklinik, Sektion Audiologie und Phoniatrie Hörpause/ Fragen und Anmerkungen zum Input sammeln
09:45 Uhr Nachfragen und Diskussion
10:10 Uhr Hörpause
10:15 Uhr Input 2: AVWS im Arbeitskontext – Kolleginnen im Gespräch
Bettina Scheithauer, Dr. Ruth Keßler, Dr. Vera Oelze
Projekt DINKO, Universität Leipzig und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
10:45 Uhr Hörpause/ Fragen und Anmerkungen zum Input sammeln
10:55 Uhr Nachfragen und Diskussion
11:10 Uhr Hörpause
11:15 Uhr: Input 3: Forschung trifft Praxis - Demonstration A.SH+Empowerment-Plattform und LSI.J Tablet
Mitarbeitende der Abteilung Forschung und Entwicklung, BBW-Leipzig-Gruppe
11:45 Uhr: Hörpause/ Fragen und Anmerkungen zum Input sammeln
11:55 Uhr: Nachfragen und Diskussion
12:10 Uhr: Mittagspause
13:15 Uhr: Vertiefungsraum 1 - Podiumsgespräch
Hör- und Assistenzsysteme - aktuelle Versorgungspraxis und Informationen zu rechtlichen Ansprüchen
Michael Willenberg, Hörgeräteakustiker, Leiter Marketing Hörzentrum Gromke
Dr. Daniel Neugebauer, Rechtsanwalt
14:15 Uhr: Hörpause
14:30 Uhr: Vertiefungsraum 2 - Podiumsgespräch
Mein Leben mit AVWS – von ersten Verdachtsmomenten über die Wahl von Bildungswegen bis zum Berufseintritt
Betroffene und professionelle Wegbegleiter*innen im Dialog
Auszubildende und Mitarbeitende des Berufsbildungswerkes Leipzig
15:30 Uhr: Zusammenkunft Live-Feedback, Ausblick, Abschluss
16:00 Uhr:Ende der Veranstaltung
Zielgruppen
- Menschen mit Besonderheiten in der Hörverarbeitung
- Lehrer*innen sowie pädagogische Fachkräfte aus Förder- und Regelschulen
- Sprachtherapeut*innen
- Ärzt*innen
- Mitarbeiter*innen aus Berufsbildungswerken für Hör-/ Sprachgeschädigte
- Beratungsfachkräfte sowie Mitarbeiter*innen der Fachdienste der Agenturen für Arbeit so-wie der Integrationsämter und Integrationsfachdienste
- Berufseinstiegsbegleiter*innen
- Inklusionsberater*innen
- Interessierte Personen aus Wissenschaft, Forschung und Praxis
- Wir haben einen eigenen Fachtags-Ticketshop. Sie werden bei der Anmeldung durch den Anmeldeprozess geleitet.
- Als Zahlungsmethoden können Sie zwischen Paypal und Banküberweisung wählen.
- Der Teilnahmebeitrag beträgt: 33,00 Euro für das normale Online-Ticket. Zusätzlich gibt es ermäßigte Tickets, Unterstützer-Tickets sowie Tickets für Mitarbeiter*innen der BBW Leipzig Gruppe.
- Wir verweisen für Details unbedingt auf die Allgemeinen Teilnahmebedingungen des AVWS-Fachtages.
Sofern Ihre Teilnahmegebühr fristgerecht (bis 06.06.2023 ) bezahlt wurde, erhalten Sie Ihre persönlichen Zugangsdaten am 12.06.2023 per E-Mail zugesandt.
Der Fachtag wird online im geschützten Livestream erfolgen. Eine Aufzeichnung der Veranstaltung ist nicht vorgesehen.
Zur Teilnahme am Fachtag sind keine gesonderten Apps oder Programme notwendig. Bitte überprüfen Sie jedoch vorab Ihre eigenen technischen Zugangsvoraussetzungen. In den Allgemeinen Teilnahmebedingungen haben wir hierzu Ausführungen gemacht.
Allgemeine Datenschutzbestimmungen (Link)
Allgemeine Teilnahmebestimmungen (PDF-Dokument)
vorläufiges Tagungsprogramm (PDF-Dokument)
Kontakt
Bei Fragen zum AVWS-Fachtag können Sie sich gern an mich wenden:
Lissy Rinneberg-Schmidt
Projektmitarbeiterin Forschung und Entwicklung
0341-4137-571
E-Mail: avws-fachtag[ädd]bbw-leipzig.de

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushalts.
Hier finden Sie eine Übersicht der vergangenen Leipziger AVWS-Fachtage: