Leipzig liest

Seit über zehn Jahren ist das Nikolai-Eck, Ladengeschäft der Diakonie am Thonberg in der Leipziger Innenstadt regelmäßig Gastgeber bei "Leipzig liest" im Rahmen der Leipziger Buchmesse.

Seit 2020 finden auch Lesungen in der Philippuskirche  statt.

Die Lesungen sind barrierefrei zugänglich und werden nach Möglichkeit in Gebärdensprache übersetzt.

Das Lesungsformat bietet Autor*innen mit und ohne Behinderung eine Plattform für ihre Literatur. Das Nikolai-Eck und die Philippuskirche als Veranstaltungsorte sind mit dem Rollstuhl gut erreichbar, die Lesungen werden in Gebärdensprache übersetzt. Vielfalt ist die Agenda!

Im Nikolai-Eck kann eine große Auswahl an Geschenkartikeln hergestellt in Werkstätten für behinderte Menschen aus ganz Deutschland und der Schweiz erworben werden. Mehr Infos gibt es hier.

Die Philippuskirche ist hervorragend geeignet für inklusive Veranstaltungen aller Art.

Leipzig liest 2023

Im Rahmen von Leipzig liest laden wir in diesem Jahr zu einer Lesung in unser Geschäft "Nikolai-Eck" in der Innenstadt ein:

Freitag, 28. April 2023, 16:00 Uhr (15:30 Uhr Einlass):
Nikolai-Eck | Nikolaikirchhof 4 | 04109 Leipzig | Platz für 25 Personen
Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Sibylle Kuhne & Fruzsina Tóth „Baum – mein großer Bruder“
Lesung & Musik, mit Texten von Herrmann Hesse, Hans-Christian Andersen, Heinrich Heine u.a.
Bäume haben die Dichter*innen seit jeher inspiriert als Gleichnis für Werden und Vergehen. Sie können hunderte Jahre alt werden, überdauern Kriege, sehen Sterben und Lieben. Birken werden geschmückt als Liebesboten zum Valentinstag, Tannen erstrahlen in weihnachtlicher Pracht. Wir suchen innere Ruhe und wollen uns selbst spüren, wenn wir Bäume umarmen. Ein literarisches Programm voller Poesie und Musik. Sibylle Kuhne liest Texte namhafter Autor*innen und wird von der Flötistin Fruzsina Tóth musikalisch begleitet.

Übersetzung in DGS, rollstuhlgerecht.

Bitte kommen Sie 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Wenn Sie später kommen, können wir den von Ihnen reservierten Platz leider nicht mehr garantieren.

Buchen Sie hier Ihr Ticket


Freitag, 28. April 2023, 18:30 Uhr (18:00 Uhr Einlass)
Nikolai-Eck | Nikolaikirchhof 4 | 04109 Leipzig | Platz für 25 Personen
​​​​​​​Die Veranstaltung ist kostenfrei.

Silke Lipinski – „Ein Pinguin unter Störchen“ – Leben mit Autismus
Lesung & Gespräch, Erfahrungen von Menschen mit Autismus

Menschen im Autismus-Spektrum sind vielfältig. Aber es gibt Erfahrungen, die verbinden und Mut machen können. Die Autor*innen der hier versammelten Texte kennen sozialen Stress und jene Schwierigkeiten, die ihnen aus ihren autistischen Eigenschaften heraus entstehen. Auf ganz individuelle Weise haben sie gelernt, mit herausfordernden Situationen umzugehen. Und sie haben bei sich besondere Talente entdeckt, die das eigene Leben reicher machen. All das teilen die Verfasser*innen in ihren Beiträgen. Silke Lipinski hat das Buch gemeinsam mit Aspies e.V. herausgegeben und liest ausgewählte Texte aus dem Sammelband. Aspies e.V. ist eine bundesweite Selbsthilfe- und Selbstvertretungsorganisation von und für Menschen im Autismus-Spektrum. Silke Lipinski ist wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Arbeitsgruppe Klinische Psychologie sozialer Interaktion am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie ist selbst Asperger-Autistin und aktiv bei Aspies e.V.

Im Anschluss an die Lesung gibt es die Gelegenheit mit der Expertin ins Gespräch zu kommen.

Übersetzung in DGS, rollstuhlgerecht.

Bitte kommen Sie 15 Minuten vor Beginn der Veranstaltung. Wenn Sie später kommen, können wir den von Ihnen reservierten Platz leider nicht mehr garantieren.

Buchen Sie hier Ihr Ticket

Vergangene Jahre

  • Sibylle Kuhne & Antje Taubert: „Zur Heimat erkor ich mir die Liebe“: Lesung & Musik, Texte jüdischer Literat*innen (Philippuskirche, Historischer Saal)
  • Özlem Özgül Dündar & Abak Safaei-Rad: türken, feuer: Lesung & Gespräch, Texte zu Brandanschlägen von Solingen 1993 (Philippuskirche, Historischer Saal)

Leider konnten im Jahr 2021 aufgrund der Corona-Pandemie keine Lesungen stattfinden.

Leider mussten aufgrund des Corona-Virus unsere Lesungen im Nikolai-Eck mit Sibylle Kuhne und Annette Winkler ausfallen.

In der Philippuskirche war Tan Caglar zu Gast und las aus seinem Buch "Rollt bei mir".

Mehr Infos

  • Sibylle Kuhne las Hans Christian Andersen – ein Märchenleben
  • Verena Elisabeth Turin las aus ihrem Buch "Superheldin 21"
  • Corinne Parrat erzählte aus "Meine Augen hören"
  • Sybille Kuhne las Rainer Maria Rilke mit "Du, Nachbar Gott"
  • Mareice Kaiser: "Alles inklusive"
  • Petra Ng'uni: "Lebens-weise"
  • Laura Gehlhaar: "Kann man da noch was machen?"
  • Sybille Kuhne als "Die amerikanische Päpstin" (Monodrama von Esther Vilar)
  • Ines Thorn mit "Luther mal anders"
  • Raphael Müller mit Texten aus seinen Büchern „Ich fliege mit zerrissenen Flügeln“, „Asa & Gasa“ und „Osteraugen“
  • Virginie Blei: "Irgendwo zwischen Himmel und Hölle"
  • Sybille Kuhne: "Die Sterne vom Himmel" (literarisches Programm über starke Frauen)
  • Ines Thorn: "Das Glück am Ende des Ozeans"
  • Hans Rath: "Und Gott sprach..." - ein Best-of

Kontakt zu uns

Fabian Ng'uni

Fabian Ng'uni

Mitarbeiter Unternehmenskommunikation

Tel. 0341 41 37-262
nguni.fabian@bbw-leipzig.de

Berufsbildungswerk Leipzig
Knautnaundorfer Str. 4
04249 Leipzig

Tan Caglar im Gespräch in der Philippuskirche
Tan Caglar in der Philippuskirche
Corinne Parrat im Nikolai-Eck
Moderation bei Leipzig liest im Nikolaieck
Sibylle Kuhne zeigt Manuskript
Verena Elisabeth Turin gibt im Nikolai-Eck ein Interview
offene
Stellen