Musica Universalis wurde auf Initiative des Musikers, Musikwissenschaftlers und Autors Clemens Goldberg und seiner Goldberg-Stiftung gegründet.
Getragen von der Idee, Kultur und Musik (besonders der Renaissance) mittels interdisziplinärer Ansätze zu fördern und ihr neue Impulse zu geben, konzipiert Goldberg besondere Konzertformen, die durch ihre Dramaturgie und Präsentation verstärkt die kulturellen und intellektuellen Bezüge der Werke vergegenwärtigen sollen. Die Sängerinnen und Sänger des Ensembles entstammen profilierten Renaissance-Vokalgruppen wie Huelgas oder Peñalosa. Ihr Programm bei a cappella 2021 dreht sich um die „Chansons de Regretz“ von Josquin Desprez. Er ging davon aus, dass man in der Musik planetare Energien einfangen und sie beim Aufführen wieder freisetzen könne. Es entstand die Vorstellung einer geistigen Präsenz jenseits der jeweiligen Aufführung, der Komponist wird in seiner Musik unsterblich. Die Aufführung versucht, dieses geradezu magische Konzept der Musik erfahrbar zu machen.
Musica Universalis (Clemens Goldberg)
Belgien/Deutschland
Besetzung:
Axelle Bernage – Sopran
Bernd Oliver Fröhlich – Tenor
Olivier Coiffet – Tenor
Guillaume Olry – Bass
Clemens Goldberg – Künstlerische Leitung, Rezitation
Tickets: 22 € PG normal / 18 € Rentner/Leipzig Card / 14 € Ermäßigt
Vorverkauf: www.a-cappella-festival.de/index.php/de/service/tickets
Veranstalter: Verein zur Förderung der Vokalmusik - a cappella e.V.
Kontakt zu uns
Susanne Schlereth
Veranstaltungskoordinatorin PHILIPPUS Leipzig
Tel. 0341 41 37-5046
veranstaltung@philippus-leipzig.de