Bewerber*innen mit und ohne Behinderungen erhielten die Möglichkeit, potentielle Arbeitgeber*innen in einem ungezwungenen und persönlichen Gespräch kennenzulernen. Bei Kaffee und Snacks stand der Mensch mit seinen Fähigkeiten und Bedürfnissen im Fokus. Die barrierefreie Kommunikation mit gehörlosen Teilnehmenden wurde bspw. durch eine anwesende Gebärdensprachdolmetscherin gewährleistet. Das Format überzeugte die Gesprächspartner*innen, so wurden Bewerber*innen-Exposés ausgehändigt und Folgegespräche für Praktika und vakante Stellen vereinbart. Zudem wurde ein Impulsvortrag zu ausgewählten Förderinstrumenten für Menschen mit (Schwer-) Behinderung gehalten, der zu einem Erfahrungsaustausch einlud.
„Ich bedanke mich für den lebendigen Austausch und die interessanten Gespräche“, sagte Ira Kummrow, Abteilungsleiterin des Kompetenzzentrums für Vermittlung und Integration, abschließend und lud die Unternehmen bereits zum nächsten FINK in Berlin am 09.09.2020 ein.
Kontakt zu uns