offene
Stellen

11.09.2025

BAG BBW stellt neue Strategie für die berufliche Reha vor: „BBW 2035“

Das Papier zeigt, wie sich die 51 Berufsbildungswerke in Deutschland weiterentwickeln wollen, mit dem Ziel, junge Menschen mit Behinderungen oder sozialen Nachteilen auch in Zukunft gut auf das Berufsleben vorzubereiten.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Berufsbildungswerke (BAG BBW) hat ein neues Strategiepapier veröffentlicht: „BBW 2035 – Strategien der Berufsbildungswerke für die berufliche Rehabilitation der Zukunft“.

Berufsbildungswerke sind seit Jahrzehnten wichtige Einrichtungen für die berufliche Rehabilitation. Sie bieten jungen Menschen Unterstützung bei der Berufsvorbereitung, Qualifizierung und Ausbildung, häufig im Rahmen des dualen Systems.

Tobias Schmidt, Vorsitzender der BAG BBW und Hauptgeschäftsführer der BBW-Leipzig-Gruppe, erklärt zur Veröffentlichung des Strategiepapiers: 

„Die 51 Berufsbildungswerke sind als Ausbildungseinrichtungen für junge Menschen mit Behinderungen seit vielen Jahrzehnten Experten für Berufsvorbereitung, fachliche Qualifizierung und duale Berufsausbildung. Wir wollen in zukunftsfähigen Berufen ausbilden und den Wandel auf dem Arbeitsmarkt aktiv mitgestalten. Mit unserer Vision von einer nachhaltigen Rehabilitation, die sich lohnt, gehen wir jetzt in den Austausch mit unseren wichtigsten Partnern: der Bundesagentur für Arbeit, dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales und Vertreter*innen der Politik. Innovative, nachhaltige berufliche Bildung braucht Investitionen. Deshalb müssen Bund und Länder die Berufsbildungswerke bei wichtigen Investitionen in digitale Technik und umweltfreundliche Gebäude unterstützen. Das neue Sondervermögen für Infrastruktur, das von der Bundesregierung beschlossen wurde, darf Reha-Bildungseinrichtungen nicht vergessen. Wer inklusive Ausbildung will, muss auch investieren.“

Die wichtigsten Ziele von „BBW 2035“

Mit dem neuen Strategiepapier setzt die BAG BBW klare Schwerpunkte:

  • Angebote modernisieren
  • Mehr Zielgruppen erreichen
  • Digitalisierung und Nachhaltigkeit fördern
  • Zusammenarbeit stärken

Im Zentrum bleibt die berufliche Rehabilitation. Junge Menschen sollen die Unterstützung bekommen, die sie brauchen – individuell, wohnortnah und zukunftsorientiert.

Mit „BBW 2035“ legt die BAG BBW einen langfristigen Plan vor, wie sich die Berufsbildungswerke weiterentwickeln wollen. Dabei geht es um Teilhabe, Bildung und die aktive Mitgestaltung des Arbeitsmarkts der Zukunft.

Hier finden Sie das Strategiepapier

(auch in einfacher Sprache erhältlich) 

Kontakt zu uns

Christine Heuer

Christine Heuer

Leiter*in Unternehmenskommunikation

Tel. (0341) 41 37-789
presse@bbw-leipzig.de