offene
Stellen

Welt-Autismus-Tag

Bereits seit dem Jahr 2008 findet jedes Jahr am 2. April der Welt-Autismus-Tag statt. Mit den verschiedensten Aktionen wird überall auf der Welt öffentlichkeitswirksam über die vielfältigen Erscheinungsformen von Autismus informiert.

Mit dem Tag soll auch die UN-Behindertenrechtskonvention weiter umgesetzt werden: Erst durch Information und ein besseres Verständnis von Menschen mit Autismus kann eine gleichberechtigte Teilhabe der Betroffenen in Schule, Ausbildung, Beruf und Gesellschaft Wirklichkeit werden.

Welt-Autismus-Tag 2024

Unser Thema zum Welt-Autismus-Tag 2024: selbstbestimmtes Wohnen im Autismus-Spektrum! 

Noch immer fehlen barrierefreie Wohnungen und Wohnangebote für Menschen mit Behinderung und/oder besonderen Bedürfnissen. Niklas Hochstein ist 23 Jahre alt und lebt bei seiner Mutter. Bislang hat er noch kein passendes Wohn-Angebot gefunden, dabei wäre es so wichtig für ihn, ein selbstbestimmtes Leben zu führen.

Unser Programm zum Welt-Autismus-Tag 2024

Zum Welt-Autismus-Tag am 2. April 2024 zeigen wir den Film „Wochenendrebellen“ von Marc Rothemund.

Die Film-Vorführung ist eine Zusammenarbeit zwischen der Kinobar Prager Frühling und dem Autismuszentrum Leipzig.

Das Autismuszentrum Leipzig unterstützt Menschen im Autismus-Spektrum, Teil unserer Gesellschaft zu werden und zu bleiben. Autismus-Expert*innen bieten eine kurze Einführung zum Thema. Nach dem Film gibt es Raum für Fragen und Gespräch.

Mehr Infos


Zusätzliche Informationen

Kontakt zu uns

Heidemarie Bach

Heidemarie Bach

Leiter*in Autismuszentrum Leipzig

Tel. 0341 41 37-631
bach.heidemarie@bbw-leipzig.de

Antje Oehmichen

Antje Oehmichen

Leiter*in Autismuszentrum Leipzig

Tel. 0341 41 37-631
oehmichen.antje@bbw-leipzig.de