Lebendige Bibliothek

In der "Lebendigen Bibliothek" sind die Bücher nicht aus Papier, sondern aus Fleisch und Blut. Die Idee stammt aus Dänemark. In der Lebendigen Bibliothek geht es darum, mit unterschiedlichen Menschen ins Gespräch zu kommen. Die Lebensgeschichten auf dem Weg in eine inklusive Arbeitswelt sind oft spannend wie ein Krimi. Menschen mit Behinderungen erzählen Geschichten aus ihrem Arbeitsleben und werden dadurch zu offenen Büchern. In einem geschützten Rahmen dürfen sie von den Zuhörer*innen gelesen werden.

Um sich zu einem der unten aufgeführten lebendigen Bücher anzumelden, klicken Sie hier:

Zur Anmeldung

Lebendige Bibliothek – Bücher

Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes.